Hier findest Du eine Auswahl unserer offenen Stellen.
Hier findest Du eine Auswahl unserer offenen Stellen.
Deine passende Stelle ist nicht mit aufgelistet? Dann mach uns neugierig und schick uns Deine Initiativbewerbung.
Zumdiek GmbH & Co. KG
www.getraenke-zumdiek.de
10. Juli 2025
Konformitätsstatus
Wir sind fest davon überzeugt, dass das Internet für alle Menschen zugänglich und nutzbar sein sollte – unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen und Fähigkeiten. Daher setzen wir uns mit Nachdruck dafür ein, eine Website bereitzustellen, die für die größtmögliche Zielgruppe zugänglich ist.
Um dieses Ziel zu erreichen, bemühen wir uns, die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 des World Wide Web Consortiums (W3C) in der Konformitätsstufe AA so genau wie möglich einzuhalten. Diese Richtlinien erläutern, wie Webinhalte für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen zugänglich gemacht werden können. Die Einhaltung dieser Richtlinien hilft uns dabei sicherzustellen, dass die Website für alle Menschen zugänglich ist – für blinde Menschen, Menschen mit motorischen Einschränkungen, Sehbeeinträchtigungen, kognitiven Einschränkungen und viele mehr.
Diese Website verwendet verschiedene Technologien, um jederzeit ein möglichst hohes Maß an Barrierefreiheit zu gewährleisten. Dazu gehört eine Bedienoberfläche für Barrierefreiheit, mit der Nutzer:innen mit spezifischen Einschränkungen die Benutzeroberfläche der Website an ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen können.
Zusätzlich kommt eine KI-gestützte Anwendung zum Einsatz, die im Hintergrund läuft und fortlaufend die Barrierefreiheit der Website optimiert. Diese Anwendung überarbeitet den HTML-Code der Website, passt ihre Funktionalität für Bildschirmleseprogramme an (für blinde Nutzer:innen) und optimiert die Bedienung für die Tastaturnavigation (für motorisch eingeschränkte Nutzer:innen).
Wenn Sie auf eine Fehlfunktion stoßen oder Vorschläge zur Verbesserung haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung unter folgender E-Mail-Adresse: info@getraenke-zumdiek.de
Unsere Website implementiert die ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) sowie verschiedene Verhaltensanpassungen, um sicherzustellen, dass blinde Nutzer:innen mit Bildschirmlesern Inhalte erfassen, verstehen und bedienen können. Beim Aufrufen der Seite erhalten Nutzer:innen mit Bildschirmlesern automatisch eine Aufforderung, das Bildschirmleser-Profil zu aktivieren, um die Seite effektiv zu nutzen.
Bildschirmleser-Optimierung:
Ein Hintergrundprozess analysiert kontinuierlich die Struktur der Website, um die Barrierefreiheit auch bei laufenden Updates sicherzustellen. Dabei werden:
korrekte Beschriftungen für Formularelemente,
Beschreibungen für Schaltflächen und Icons (z. B. Social Media, Suche, Warenkorb),
Hinweise bei Validierungen,
und ARIA-Rollen (z. B. für Buttons, Menüs, Pop-ups) bereitgestellt.
Zudem werden alle Bilder automatisch gescannt und mit alternativen Texten (ALT-Texten) versehen, auch mithilfe von Bilderkennung und OCR-Technologie, die eingebettete Texte erkennt.
Bildschirmleser-Anpassungen können jederzeit durch Drücken von Alt + 1 aktiviert werden. Nutzer:innen erhalten beim ersten Besuch auch einen automatischen Hinweis darauf.
Diese Anpassungen sind mit allen gängigen Bildschirmleseprogrammen kompatibel, einschließlich JAWS und NVDA.
Tastaturnavigation:
Auch für die Tastaturbedienung werden HTML-Elemente angepasst und zusätzliche Funktionen über JavaScript integriert:
Navigation über Tab und Shift+Tab
Öffnen von Dropdown-Menüs mit den Pfeiltasten, Schließen mit Esc
Aktivieren von Links und Buttons mit Enter
Auswahl von Radiobuttons und Checkboxen mit Pfeiltasten, Bestätigung mit Leertaste oder Enter
Schnellnavigationsmenü mit Alt + 1 oder als erstes Element beim Tab-Durchlauf
Automatische Fokusverschiebung auf Pop-ups
Zusätzliche Tastenkombinationen:
M – Menüs
H – Überschriften
F – Formulare
B – Buttons
G – Grafiken
Epilepsie-sicherer Modus: Deaktiviert blinkende Animationen und kritische Farbkombinationen, um Anfälle zu vermeiden.
Modus für Sehbeeinträchtigung: Optimiert die Darstellung für Nutzer:innen mit Sehstörungen wie Tunnelblick, Katarakt, Glaukom usw.
Modus für kognitive Einschränkungen: Hilft bei der Fokussierung auf wesentliche Inhalte, z. B. bei Dyslexie, Autismus, Schlaganfallfolgen.
ADHS-freundlicher Modus: Reduziert Ablenkungen und hilft bei der Strukturierung für Menschen mit Aufmerksamkeitsstörungen.
Modus für Blindheit: Kompatibilität mit Bildschirmlesern (JAWS, NVDA, VoiceOver, TalkBack).
Tastaturnavigations-Profil (motorisch eingeschränkt): Ermöglicht vollständige Bedienung per Tastatur inklusive Shortcuts.
Schriftarten: Größe, Typ, Abstand, Zeilenhöhe und Ausrichtung individuell einstellbar.
Farben: Auswahl aus verschiedenen Kontrastprofilen (hell, dunkel, invertiert, monochrom); Anpassung von Text- und Hintergrundfarben.
Animationen: Möglichkeit zur vollständigen Deaktivierung, insbesondere für Menschen mit Epilepsie.
Inhaltshervorhebung: Links, Titel und fokussierte Elemente können hervorgehoben werden.
Tonsteuerung: Stummschaltung der gesamten Website mit einem Klick – hilfreich für Nutzer:innen mit Hörhilfen.
Kognitive Unterstützung: Integrierte Suche über Wikipedia und Wiktionary zur Erklärung von Begriffen, Abkürzungen, Slang usw.
Weitere Funktionen: Anpassung von Cursor-Farbe/-Größe, Druckmodus, virtuelle Tastatur u. v. m.
Wir möchten die größtmögliche Kompatibilität mit verschiedenen Browsern und Hilfstechnologien erreichen. Deshalb unterstützen wir über 95 % der Marktanteile, darunter:
Browser: Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera, Microsoft Edge
Bildschirmleser: JAWS, NVDA
Trotz aller Bemühungen, allen Menschen die Nutzung dieser Website zu ermöglichen, kann es vorkommen, dass einige Seiten oder Inhalte noch nicht vollständig barrierefrei sind oder auf technische Lösungen angewiesen sind, die sich noch in der Entwicklung befinden.
Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Barrierefreiheit unserer Website zu verbessern – durch Updates, Erweiterungen und neue Technologien. Unser Ziel ist es, stets den höchsten erreichbaren Standard zu erfüllen.
Für Unterstützung oder Feedback erreichen Sie uns unter: info@getraenke-zumdiek.de
We firmly believe that the internet should be available and accessible to anyone, and are committed to providing a website that is accessible to the widest possible audience, regardless of circumstance and ability.
To fulfill this, we aim to adhere as strictly as possible to the World Wide Web Consortium’s (W3C) Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) at the AA level. These guidelines explain how to make web content accessible to people with a wide array of disabilities. Complying with those guidelines helps us ensure that the website is accessible to all people: blind people, people with motor impairments, visual impairment, cognitive disabilities, and more.
This website utilizes various technologies that are meant to make it as accessible as possible at all times. We utilize an accessibility interface that allows persons with specific disabilities to adjust the website’s UI (user interface) and design it to their personal needs.
Additionally, the website utilizes an AI-based application that runs in the background and optimizes its accessibility level constantly. This application remediates the website’s HTML, adapts Its functionality and behavior for screen-readers used by the blind users, and for keyboard functions used by individuals with motor impairments.
If you’ve found a malfunction or have ideas for improvement, we’ll be happy to hear from you. You can reach out to the website’s operators by using the following email info@getraenke-zumdiek.de
Our website implements the ARIA attributes (Accessible Rich Internet Applications) technique, alongside various different behavioral changes, to ensure blind users visiting with screen-readers are able to read, comprehend, and enjoy the website’s functions. As soon as a user with a screen-reader enters your site, they immediately receive a prompt to enter the Screen-Reader Profile so they can browse and operate your site effectively. Here’s how our website covers some of the most important screen-reader requirements, alongside console screenshots of code examples:
Screen-reader optimization: we run a background process that learns the website’s components from top to bottom, to ensure ongoing compliance even when updating the website. In this process, we provide screen-readers with meaningful data using the ARIA set of attributes. For example, we provide accurate form labels; descriptions for actionable icons (social media icons, search icons, cart icons, etc.); validation guidance for form inputs; element roles such as buttons, menus, modal dialogues (popups), and others. Additionally, the background process scans all the website’s images and provides an accurate and meaningful image-object-recognition-based description as an ALT (alternate text) tag for images that are not described. It will also extract texts that are embedded within the image, using an OCR (optical character recognition) technology. To turn on screen-reader adjustments at any time, users need only to press the Alt+1 keyboard combination. Screen-reader users also get automatic announcements to turn the Screen-reader mode on as soon as they enter the website.
These adjustments are compatible with all popular screen readers, including JAWS and NVDA.
Keyboard navigation optimization: The background process also adjusts the website’s HTML, and adds various behaviors using JavaScript code to make the website operable by the keyboard. This includes the ability to navigate the website using the Tab and Shift+Tab keys, operate dropdowns with the arrow keys, close them with Esc, trigger buttons and links using the Enter key, navigate between radio and checkbox elements using the arrow keys, and fill them in with the Spacebar or Enter key.Additionally, keyboard users will find quick-navigation and content-skip menus, available at any time by clicking Alt+1, or as the first elements of the site while navigating with the keyboard. The background process also handles triggered popups by moving the keyboard focus towards them as soon as they appear, and not allow the focus drift outside it.
Users can also use shortcuts such as “M” (menus), “H” (headings), “F” (forms), “B” (buttons), and “G” (graphics) to jump to specific elements.
We aim to support the widest array of browsers and assistive technologies as possible, so our users can choose the best fitting tools for them, with as few limitations as possible. Therefore, we have worked very hard to be able to support all major systems that comprise over 95% of the user market share including Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera and Microsoft Edge, JAWS and NVDA (screen readers).
Despite our very best efforts to allow anybody to adjust the website to their needs. There may still be pages or sections that are not fully accessible, are in the process of becoming accessible, or are lacking an adequate technological solution to make them accessible. Still, we are continually improving our accessibility, adding, updating and improving its options and features, and developing and adopting new technologies. All this is meant to reach the optimal level of accessibility, following technological advancements. For any assistance, please reach out to info@getraenke-zumdiek.de